Herzlich Willkommen auf den Internet-Seiten der
Turngesellschaft 1888 Polch e.V.

Kletterspaß pur hieß es kürzlich für die Nachwuchsturnerinnen der TG Polch Kletterspaß pur hieß es kürzlich für die Nachwuchsturnerinnen der TG Polch

Abteilung Gerätturnen weiblich

Funclimbing in luftiger Höhe

Die Nachwuchsturnerinnen der TG Polch wagten sich im Januar 2025 gemeinsam mit ihrem Betreuerteam in ein Abenteuer fernab der Turnhalle: Im Funclimbing-Bereich des Freiraum Basecamps Andernach warteten unter anderem Hauswände, Face to Face Elemente, Puzzle-Teile, der RubyCube oder der Geysir auf die Kinder. Die Mädchen erklommen hier fast alle der 37 verrückten Kletterelemente, welche bis zu 11 Meter in die Höhe reichen.

Während sich die Kletterneulinge behutsam an die verschiedenen Elemente herantasteten und mit jeder gemeisterten Aufgabe selbstsicherer wurden, suchten sich die klettererfahreneren Teilnehmerinnen schnell ihre eigenen Herausforderungen an den Wänden mit höheren Schwierigkeitsgraden.

Die Selbstsicherungsautomaten in der Halle waren für die Kinder leicht zu bedienen. Und wenn es beim Ein- und Ausklinken der Sicherungen doch ein wenig hakte, waren die Betreuerinnen schnell zur Stelle. Das Abseilen hingegen erforderte anfangs eine gehörige Portion Mut und musste manchmal mit ein paar aufmunternden Worten unterstützt werden. Umso größer war der Stolz der Mädchen mit jedem bewältigten Meter.

Am Ende der Kletterzeit waren sich die Turnerinnen und das Betreuerteam einig, dass der Ausflug ins Freiraum Basecamp ein voller Erfolg war. Und nicht nur das Eis hinterher war eine Belohnung, sondern vor allem der Spaß und das gewonnene Selbstvertrauen.

Tolle Bilder des Events - wie immer - in unserer Bildergalerie

Neuer Zumba ® Fitness Kurs ab 15 Januar 2025

 

Weihnachten ist vorbei. Das Neue Jahr hat begonnen. Die guten Vorsätze werden aus den Schubladen geholt. Wir wollen alle das Gleiche. Spaß haben und uns gut fühlen. Dann komm und mach mit.

Am Mittwoch , den 15.Januar 2025 beginnt ein neuer 17 stündiger Zumba ® Fitness Kurs der Turngesellschaft 1888 Polch e.V.  in Polch. Der Kurs dauert bis zu den Sommerferien. Er ist für Anfänger, sowie Könner, für Mitglieder der Turngesellschaft, sowie Nichtmitglieder geeignet.

Treffen ist am ersten Trainingstag bereits um 19:30 Uhr in der Förderschule in Polch. ( Eingang vom Bahnhof Polch kommend über den Radweg zur Sporthalle )An diesem Tag wird die Kursgebühr bezahlt.

Was ist Zumba?

Für die einen ist Zumba der ideale Ausgleich zur sitzenden Tätigkeit im Beruf, für die anderen zum streng getakteten Krafttraining an den Fitnessgeräten.

Beim Tanz bekommt man den Kopf frei und tankt neue Lebensenergie. Und zusätzlich verbrennt man auch noch jede Menge Kalorien.

Die Stärkung der Gesundheit bezieht sich also auf Geist und Körper. So beugt man beim Zumba nicht nur Rückenschmerzen vor, sondern auch dem Gefühl von Stress und einem möglichen Burnout.

Was ist mit zu bringen :

  • leichte Sportkleidung
  • etwas zu trinken in einer Plastikflasche
  • saubere Turnschuhe
  • eventuell ein Handtuch
  • Gute Laune

Teilnehmerkosten:

Mitglieder der TG 1888 Polch e.V.:  50,00 Euro

Nichtmitglieder:100,00 Euro

Weitere Infos und Anmeldung unter
Simone Schmidt (simoneschmidtt@yahoo.de) oder Anja Racke 015118374702
Mitglied bei Zumba® Fitness

 

Abteilung Sportabzeichen und Lauftreff

 

Sportabzeichen-Verleihung

 

Viele Sportlerinnen und Sportler – ob Mitglied in der TG oder ohne Vereinszugehörigkeit – haben im vergangenen Jahr die Leistungen für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens abgelegt.

Nun sind alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die diese tollen Leistungen im vergangenen Jahr abgelegt haben, eingeladen, am eihung für das Jahr 2024 Samstag  den 18.01.2025 um 15.00 Uhr im Forum Polch, die Ehrung entgegenzunehmen. Die Übungsleiterin Serife Schwenzer und die Übungsleiter-Helferin Monika Schneider freuen sich darauf, die heißbegehrten Urkunden in gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen überreichen zu können.

Abteilung Badminton

Gesellige Veranstaltungen zum Jahreswechsel

 

Die Mitglieder der Abteilung Badminton haben sich kurz vor Weihnachten und direkt nach Neujahr abseits der Sporthalle zu gemeinsamen Aktionen getroffen. Sie versammelten sich zunächst in der Vorweihnachtszeit zu einer gemütlichen Wanderung rund um Münstermaifeld auf dem Münsterplatz vor der Kirche. Ausgerüstet mit guter Laune und warmen Glühwein sowie den leckeren Nussecken von Steffi machte sich die Truppe auf den Weg, der sie am Ende wieder auf den Münsterplatz und dort direkt in die Pizzaria Vulkana führte.

Bis zum Jahresende kämpften alle im Rahmen der Trainingsstunden fleißig gegen die Kalorien an, welche die Leckereien der Weihnachtszeit mit sich brachten. Auch „zwischen den Jahren“ war das Trainieren noch möglich. Doch in der ersten Woche des neuen Jahres stand den Sportlerinnen und Sportlern die Maifeldhalle nicht zur Verfügung. Kurzerhand wurde auf die Bowlingbahn in Koblenz ausgewichen und dort versucht, einen ähnlich erfolgreichen Abend wie ein Jahr zuvor zu verbringen. Damals konnte gleich zweimal der Wettstreit zwischen den einzelnen Bahnen gewonnen werden. Doch in diesem Jahr blieb der Erfolg aus. Als die Sportlerinnen und Sportler der Abteilung Badminton sich „eingebowlt“ hatten war die Spielzeit schon wieder vorbei. Trotzdem war es für alle ein unterhaltsamer Abend.

Bildtext: Bei weihnachtlichem Ambiente stärkten sich die Mitglieder der Abteilung Badminton nach ihrer Wanderung.

Abteilung Gerätturnen weiblich

Abschluss eines erfolgreichen Turnjahres 2024

 

Am 20. Dezember 2024 fand das traditionelle Abschlussturnen der Abteilung Gerätturnen weiblich der TG Polch statt. Rund 35 Turnerinnen sowie Trainerinnen und Trainer kamen zusammen, um das Jahr 2024 in festlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen. In gemischten Teams traten die Mädchen bei verschiedensten Gruppenspielen gegeneinander an und durften ihre turnerische sowie mentale Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Am Ende wurde das Gewinnerteam im Rahmen einer Siegerehrung mit kleinen Preisen ausgezeichnet. Ein besonderes Highlight der Feier war die Ausgabe der neu angeschafften und bedruckten Pullover. Bei einer feierlichen Übergabe wurden diese voller stolz von den Turnerinnen entgegengenommen. Abgerundet wurde der Abend durch ein gemeinsames Essen und das traditionelle Wichteln, bei dem sich die Mädchen gegenseitig mit kleinen Geschenken überraschten. Mit dieser gelungenen Feier verabschiedeten sich alle in die Weihnachtszeit und freuen sich schon auf das nächste gemeinsame Turnjahr.

Hier geht's zu den Bildern der Weihnachtsfeier...

Abteilung Turnkids III

 

Adventsfeier mit Winterolympiade bei den Turnkids III

 

Am Donnerstag den 19.12.2024 feierten die Turnkids III eine Adventsfeier mit einer Winterolympiade. Im Vordergrund standen Spiele, bei denen die Kinder als Team zusammenarbeiten mussten. Zur besonderen Freude der Kinder wurden sie am Schluss mit einer kleinen Überraschung belohnt.

Die Übungsleiterinnen Serife Schwenzer, Lenya Schwenzer und Übungsleiterhelferin Monika Schneider haben die Kinder dann in die wohlverdienten Ferien geschickt und freuen sich jetzt schon auf das neue Turnjahr 2025. 

Adventsfeier der Turnkids I

 

Am 11. Dezember 2024, erlebten die Turnkids I eine herrliche Adventsfeier während ihrer Turnstunde. Die Kinder genossen Weihnachtsspiele wie den Weihnachts-Staffellauf und hatten dabei jede Menge Spaß. Die Eltern trugen ebenfalls zur festlichen Stimmung bei, indem sie köstliche Leckereien mitbrachten, die alle gemeinsam naschten. Es war eine schöne Gelegenheit, sich zusammenzufinden und die Vorweihnachtszeit zu genießen. Die Kinder wurden so mit Freude in die Winterferien entlassen. Die Übungsleiterinnen Serife Schwenzer und Aylin Schwenzer und die Übungsleiterhelferinnen Monika Schneider und Nele Michels sorgten für ein gelungenes und fröhliches Fest für die Turngruppe und freuen sich schon auf das neue Turnjahr 2025 wo wieder einiges geplant ist.

Abteilung Gesundheitssport

 

Weihnachtsfeier der Gesundheitssportler/innen

 

Am Abend des 18.12.24 trafen sich die Mitglieder der Gruppe Gesundheitssport in der Pizzeria in Münstermaifeld zum Jahresabschluss. In gemütlicher Atmosphäre gab es für alle leckere Speisen und Getränke, bevor es im Anschluss zum traditionellen Schrottwichteln überging. Auch in diesem Jahr kamen wieder einige sehr originelle „Kellerschätzchen“ ans Tageslicht und alle Beteiligten waren mit Eifer bei der Sache. Im Laufe des Abends wurde noch so manches Gläschen geleert, viel erzählt und gelacht. Am Ende konnte jeder seine Errungenschaft mit nach Hause nehmen. Mit den Besten Wünschen für „ein frohes Fest“ und „einen guten Rutsch“ verabschiedeten sich Sportler und Sportlerinnen bis zum Neuen Jahr.

Am 15.01.2025 startet die Gruppe wieder das wöchentliche Training, immer mittwochs um 20:00 Uhr in der Maifeldhalle. Interessierte können sich gerne bei der Turngesellschaft oder bei der Trainerin Petra Laubenthal (0162/1566973) melden.

Hinrunde der zweiten Mannschaft in der Hobbyliga

 

Die Badmintonabteilung der TG Polch tritt in dieser Saison mit zwei Teams in der Hobbyliga an, allerdings in unterschiedlichen Staffeln. In der Staffel B trat die zweite Mannschaft am 23.11.2024 gegen die Teams aus Mayen, Plaidt und Trier an. Es wurde also die gesamte Hinrunde an einem Tag ausgespielt.

 

Die erste Begegnung gegen Plaidt verlief auf Augenhöhe. Während Inge Mantsch und Mike Runge ihr Mixed, Ahmet Gediktas und Alex Dück ihr Herrendoppel und Mike dann sein zweites Mixed mit Isabelle Strunk gewannen, mussten Anne Neeb und Xiaoyan Feng ihr Damendoppel, Ahmet und Werner Gewald ihr Herrendoppel sowie Michael Loch mit Werner das dritte Herrendoppel den Hausherren aus Plaidt überlassen. Schließlich trennten sich beide Teams unentschieden mit 3:3.

 

In der zweiten Begegnung konnte das Polcher Team den ersten Sieg der Saison einfahren. In dieser Begegnung stellte sich Ahmet im einzigen Herreneinzel dieses Spieltags einem starken Trierer Gegner. Wahrscheinlich war dieses ein fest eingeplanter Punkt des weit angereisten Gastes … und so kam es dann auch. Bis auf das Damendoppel konnten alle Spiele gewonnen werden, sodass die Begegnung 4:2 für die TG endete.

 

In der letzten Begegnung an diesem Tag kam es zum „Derby“ gegen Mayen. Schnell waren zwei Spiele gewonnen. Doch dann folgte im zweiten Herrendoppel ein herber Dämpfer. Michael und Alex mussten sich knapp in drei Sätzen geschlagen geben. Im dritten Herrendoppel konnte Alex dann alles wieder gut machen. Da das Team aus Mayen nur mit einer Dame antrat, einigte man sich auf ein viertes Herrendoppel und die Polcher stellten hierfür Anne und Isabelle gegen die Herren aus Mayen auf. In einem packenden zweiten Satz konnten sich die Polcher Damen einen entscheidenden dritten Satz erzwingen, welcher schließlich ebenso spannend und knapp gewonnen wurde. Letztendlich konnte das „Derby“ deutlich mit 5:1 gewonnen werden.

Endlich wieder ein gelungener Jahresabschluss

 

 

PolchAm ersten Advent besuchten mehr als 400 begeisterte Gäste das Jahresabschlussturnen der TG. Diese Veranstaltung fand erstmals seit 2018 wieder im gewohnten Format statt. In der Vorbereitung mussten aufgrund der neuen Gegebenheiten seit der Renovierung der Maifeldhalle viele Dinge beachtet und neu gedacht werden. Viele Stunden der Vorbereitung mit noch mehr Unterstützung der Vereinsmitglieder boten den entsprechenden vorweihnachtlichen Rahmen für dieses Event. Pünktlich um 14.30 h begrüßte der 1. Vorsitzende Ralf Schlich die Gäste. Oberturnwart Gerd Diensberg führte im Weiteren durch ein tolles Programm. Die TurnKids und die Turnjugend boten ihren „Turnzirkus“ dar. Die Abteilung Rhönrad begeisterte mit einer gelungenen Choreografie. Die Nachwuchsturnerinnen zeigten, was sie schon gelernt haben. Am Ende zündeten die Turnerinnen und Turner der Wettkampfabteilungen ein Feuerwerk an den Turngeräten. Zwischendurch konnten alle, die Lust darauf hatten, in vielen Spielstationen ihrem Bewegungsdrang nachgehen. Nach dem Einzug des Nikolauses zeigten die Kleinsten der Eltern-Kind-Abteilung ihr Können. Zum Ende erhielten alle Kinder und Sportler ihre Tüte vom Nikolaus. Viele Helfer leisteten auch während der Veranstaltung große Hilfe in der Küche oder an der Kuchentheke. Das Publikum war restlos begeistert. Rückmeldungen wie „unglaublich“, „starke Vorstellung“ und „beeindruckend“ dankten es so den Organisatoren und Sportlern. Die Organisatoren waren glücklich, endlich wieder einen Jahresabschluss in dieser Form anbieten zu können. Mehr dazu mit vielen Eindrücken wie immer in unserer Bildergalerie

Gemeinsame Weihnachtsfeier der Abteilungen Aerobic und Zumba®-Fitness

 

Am Mittwoch nach dem ersten Advent trafen sich die Damen der Aerobic Gruppe mit den Damen der Zumba®-Fitness Gruppe zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier im Restaurant Athen in Münstermaifeld. Die Betreiber des Restaurants hatten eine lange, weihnachtlich geschmückte Tafel für die vielen Gäste aus Polch hergerichtet.

Bei gutem Essen und mehreren Getränken feierten die beiden Gruppen die vorweihnachtliche Zeit und man konnte sich besser kennen lernen.

 

Beide Abteilungen freuen sich über neue Teilnehmer. Wer sich der Abteilung Aerobic noch anschließen möchte, kann gerne im neuen Jahr mittwochs um 18:45 Uhr in die Förderschule in Polch kommen und mittrainieren. (der Eingang in die Sporthalle ist über den Maifeld-Radwanderweg zu erreichen).

 

Der neue Zumba®-Fitness Kurs beginnt am Mittwoch, den 15. Januar 2025, um 19:30 Uhr in der Sporthalle der Förderschule in Polch.

Für die Polcher kamen zum Einsatz: Pia Loch, Ellen Klöckner, Ralf Sauerborn, Christian Gottwald, Felix Hammelmann und Markus Schulte. Im ersten Spiel verstärkte Inge Mantsch das Team. Für die Polcher kamen zum Einsatz: Pia Loch, Ellen Klöckner, Ralf Sauerborn, Christian Gottwald, Felix Hammelmann und Markus Schulte. Im ersten Spiel verstärkte Inge Mantsch das Team.

Abteilung Badminton

 

Erste Mannschaft beendet Hinrunde auf Platz 2

 

Die Hinrunde der Rheinlandmeisterschaft für Freizeitmannschaften wurde in dieser Saison an zwei Wochenenden im November ausgetragen. Notwendig wurde diese Ausweitung des Spielbetriebs, da erfreulicherweise auch die Badmintonvereine aus Nassau, Betzdorf und Adenau Mannschaften gemeldet haben. Gemeinsam mit Emmelshausen wurden der erste und der zweite Spieltag in der Maifeldhalle in Polch und der dritte sowie der vierte Spieltag in Nassau bestritten.

Die Begegnungen in heimischer Halle verliefen für das Polcher Team durchwachsen. Zwar verloren sie recht deutlich die erste Begegnung gegen Adenau mit 0:6, setzten sich dann allerdings gegen Betzdorf ebenfalls mit 6:0 durch. Bei den Rahmenbedingungen präsentierte sich die Badmintonabteilung der TG Polch am ersten Wochenende als hervorragender Gastgeber. Die Verpflegung ließ keine Wünsche offen und die Zuschauer sorgten für eine tolle Atmosphäre.

Am zweiten Wochenende in Nassau konnten sich die Polcher ausschließlich auf ihre Begegnungen konzentrieren. Und das führte auch gleich in den ersten Spielen zu Ergebnissen, von denen in der letzten Saison nur zu träumen war. Das Team aus Emmelshausen wurde mit einem deutlichen 5:1 bezwungen. Und auch die Spiele gegen das Heimteam liefen besser als zu erwarten war. Schließlich hatte sich Nassau für das Damendoppel und das Mixed Verstärkung aus der Bezirksliga geholt. Letztendlich teilten sich beide Mannschaften die Punkte.

 

Ergebnisse der Hinrunde:

Betzdorf – Nassau 2:4

Adenau – Polch 6:0

Nassau – Emmelshausen 2:4

Polch – Betzdorf 6:0

Emmelshausen – Adenau 2:4

Nassau – Adenau 2:4

Polch – Emmelshausen 5:1

Betzdorf – Adenau 0:6

Nassau – Polch 3:3

Emmelshausen – Betzdorf 5:1

 

Tabelle:

1. TuWi Adenau 8:0 Punkte

2. TG Polch 5:3 Punkte

3. TV Emmelshausen 4:4 Punkte

4. TV Nassau 3:5 Punkte

5. BC Smash Betzdorf 0:8 Punkte

Da alle fünf Mannschaften der Rheinlandmeisterschaft für Freizeitmannschaften ihre Begegnungen der ersten beiden Spieltage am gleichen Tag in der Maifeldhalle austrugen, war die Halle gut gefüllt. Da alle fünf Mannschaften der Rheinlandmeisterschaft für Freizeitmannschaften ihre Begegnungen der ersten beiden Spieltage am gleichen Tag in der Maifeldhalle austrugen, war die Halle gut gefüllt.

Abteilung Liebe Frauen

 

Liebe Frauen erkunden vieles um den Kürbis

 

In diesem Jahr führte es die „Lieben Frauen“ mit einem Bus auf den Krewelshof in Mechernich, um mehr über den Kürbis zu erfahren. Die Hinfahrt wurde durch ein Jausen-Frühstück und einem Gläschen Sekt kurzweilig gestaltet. Auf dem Ausstellungsgelände waren viele Figuren und Gegenstände aus Kürbissen gestaltet zu bestaunen. Ein großes Klavier, ein Traktor, eine Ballerina, Elvis Presley, ein überdimensioniertes Kofferradio, eine Geige und ein übergroßes Grammophon waren einige der zu bestaunenden Objekte. Nach dem Rundgang haben sich die „Lieben Frauen“ bei Kaffee und Kuchen auf des Krewelshof ausgetaucht, welches Gebilde am besten gefallen hat. In einem Hofladen wurden Geschenkartikel, auch rund um den Kürbis, angeboten. Nach 3 Stunden wurde die Heimfahrt angetreten, damit sich die Teilnehmer im Restaurant Dalmcija stärken konnten. In geselliger Runde wurde der Abschluss gefunden. Dabei dankten die Teilnehmer den Organisatorinnen Ursel und Doris sehr herzlich.

Abteilung Gerätturnen weiblich

 

Heimwettkampf für Polcher Turnerinnen

 

Am Sonntag, den 15.09.2024, fanden in der Maifeldhalle Polch die diesjährigen Mannschaftsmeisterschaften des Turngaus Rhein-Ahr-Nette im Gerätturnen weiblich statt. Ausrichter war die TG Polch. Organisiert von Trainern und Eltern konnte die Veranstaltung mit Unterstützung weiterer Familienmitglieder und den Turnerinnen selbst bewältigt werden. Mit 36 antretenden Mannschaften und über 200 gemeldeten Turnerinnen, war die Halle bestens gefüllt.

Auch turnerisch war dies ein erfolgreicher Tag für die TG Polch. Die Mannschaft mit Amy Annen, Hannah Betzler, Nora Boxriker, Louisa Comes, Matilda Fuhrmann, Lara Waldenburger und Lenja Waldenburger startete im jahrgangsoffenen Wettkampf. Trotz krankheitsbedingter Umstellungen meisterten die Turnerinnen ihren Wettkampf. Vor allem an ihren leistungsstärksten Geräten Boden und Sprung überzeugten sie durch gute Übungen. Auch am Barren konnten sehr solide Ergebnisse erzielt werden. Lediglich am Angstgerät, dem Schwebebalken, mussten ein paar Stürze verzeichnet werden. Umso mehr freuten sich die Mädchen über ihren ersten Platz und die Goldmedaille.

Die zweite Mannschaft mit Elana Kunz, Matilda Meid, Paula Radermacher, Emilia Retterath, Maya Retterath und Marie Schink startete im Jahrgang 2013 und jünger und musste ebenfalls durch einen Krankheitsausfall mit einer Turnerin weniger starten. Während auch diese Mannschaft am Schwebebalken einige Punkte durch Stürze verschenkte, zeigten sie an allen anderen Geräten saubere Übungen. Am Boden konnten die Mädchen die meisten Punkte für ihre Endplatzierung gewinnen. In einem konkurrenzstarken Wettkampf konnten sie sich einen Podiumsplatz erturnen und strahlten über die Bronze-Medaille.

 

Als Kampfrichter unterstützten den Wettkampf seitens der TG Polch Yannika Erbele, Christiane Klöckner, Nele Michels, Anna Noll, Lara Waldenburger, Lenja Waldenburger und Nico Waldenburger.

 

Weitere Fotos vom Wettkampf - wie immer - in unserer Bildergalerie...