Herzlich Willkommen auf den Internet-Seiten der
Turngesellschaft 1888 Polch e.V.

Abteilung Gerätturnen männlich

 

Kevin Henschel ist neuer Verbandsmeister

 

Koblenz

Am 07.05.23 startete die TG mit Kevin Henschel, Benedikt Juchem, David Ax und Tobias Klöckner bei der Einzelmeisterschaft im Turnverband Mittelrhein (TVM) in Koblenz.

Gleichzeitig fungierten Christian Gügel, Daniel Wagenleitner, der verletzt leicht angeschlagene Lukas Müller, Lars Sippmann und Ralf Schlich als Kampfrichter.

 

Im Wettkampf der „Über 16-Jährigen“ traten Kevin, Benedikt und David in einem insgesamt neun Turner starken Teilnehmerfeld an den Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck an. Kevin zeigte überwiegend sehr saubere Übungen vor allem an den Geräten Sprung, Ringe und Barren. David zeigte sich ebenso in guter Form, verturnte allerdings seine Reckübung und ließ hier einige Punkte liegen. Benedikt hatte schon vor dem Wettkampf mit Schmerzen in der Schulter zu kämpfen und musste am vorletzten Gerät, dem Pauschenpferd, abbrechen. An den Ringen reichte es dann nur noch für eine leichte Übung.

Das Ergebnis war dennoch sehr gut. Kevin Henschel wurde mit 96,70 Punkten Verbandsmeister. Benedikt Juchem konnte sich trotz seiner Probleme noch den 2. Platz sichern und David wurde Vierter.

 

Tobias Klöckner trat im Wettkampf der 11-Jährigen an. Für ihn war es sein erster Geräte-Sechs-Kampf und er zeigte sehr sichere und saubere Übungen. Als Debütant auf dieser doch schon etwas größeren Bühne durfte er mit seinem 7 Platz in diesem insgesamt 13-köpfigen Teilnehmerfeld sehr zufrieden sein.

...mehr Fotos in unserer Bildergalerie

Turnsport – Turnfamilie – Turnfest Regensburg

vom 27.04. – 01.05.23

 

Das Deutsche Turnfest Leipzig 2021 fiel leider aus wegen der Coronapandemie. Das Landesturnfest Rheinland-Pfalz sollte in diesem Jahr stattfinden. Leider aber in einer dermaßen abgespeckten Version, dass niemand aus der TG die Lust verspürte, daran teilzunehmen.

Mit der Ernüchterung über die Unfähigkeit des eigenen Landesverbandes, suchten wir nach einer Alternative, die das bot, was für uns ein richtiges Turnfest ausmacht. Beim 33. Bayrischen Landesturnfest in Regensburg wurden wir fündig. Hochmotiviert starteten am Donnerstag 27.04.23 29 Turner und Turninnen aus den Abteilungen Rhönradturnen, Gtw, Gtm und Gte von Polch in Richtung Regensburg.

 

Die gesamte Story (mit vielen Bildern) gibt es hier...

 

 

Erste-Hilfe-Auffrischung

 

Das Training in der Sporthalle mit Kindern bis hin zu älteren Menschen birgt immer die Gefahr der Verletzung oder aber einer sonstigen Erkrankung, die eine schnelle und einigermaßen handlungssichere Aktion der Verantwortlichen erfordert. Dieser Verantwortung müssen innerhalb der TG einige Trainer und Übungsleiterhelfer gerecht werden. Aus diesem Grund bot die TG in Zusammenarbeit mit dem DRK eine Erste-Hilfe-Auffrischung an, in der auf die speziellen Anforderungen in der Sporthalle eingegangen wurde. Unter der äußerst fachkundigen Leitung der aktiven Rettungsassistentin, Lara Theisen, konnten insgesamt 11 Trainer und Übungsleiterhelfer alle wesentlichen und wichtigen Handgriffe üben und ihr Wissen in diesem Bereich auffrischen. Für den Fall, den sich niemand wünscht, konnte somit die Handlungssicherheit gesteigert werden. 

Abteilung Badminton

 

Polcher Badmintonspieler schlagen sich erfolgreich in der Hexennacht

 

Simmern

Zum 33. Mal fand am 30. April 2023 in Simmern / Hunsrück das traditionelle Hexennachtturnier statt. Hier spielten 60 Mixed-Paarungen in verschiedenen Leistungskassen bis in die frühen Morgenstunden gegeneinander um Satz und Sieg. Auch von der Badmintonabteilung der TG Polch nahmen 7 Spielerinnen/Spieler teil.

 

Mit unterschiedlichen Ambitionen wollten Pia Loch, Ellen Loch, Ramona Rösch, Carola Geisen, Bernd Lembke, Dirk Schneider und Michael Loch das Turnier in Simmern rocken. Carola spielte mit ihrem Mixed-Partner Sven Hubert (DJK Plaidt) um den Sieg in der C-Klasse. Leider ging das Spiel gegen den späteren Turniersieger der C-Klasse verloren und sie mussten sich mit dem 2. Platz begnügen.

Ellen und Bernd scheiterten ganz knapp am Podium. Im vierten Spiel unterlagen sie nach hartem Kampf mit 19:21 im 3. Satz dem noch ungeschlagenen Mixed Katja Schweizer und Lutz Noske vom TSV Emmelshausen. Durch diese eine „unglückliche“ Niederlage lagen sie am Ende punktgleich mit dem zweitplatzierten Mixed nur auf dem 5. Platz.

 

Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen Ramona -die ihr erstes Turnier spielte- und Dirk immer besser ins Turnier. mit 3 Siegen und 2 unglücklichen Niederlagen reichte es am Ende für einen guten 12. Platz.  Auch Pia und Michael beendeten das Turnier mit 3 Siegen und 2 Niederlagen auf Platz 13.  Alle waren sich einig, dass sie, wenn es möglich ist, im nächsten Jahr wieder an den Start gehen wollten.  Neben den spielerischen Highlights nutzten die Polcher die Möglichkeit, um Kontakte zu anderen Vereinen zu knüpfen und für ihr eigenes Turnier am 16. und 17. September 2023 in der Polcher Maifeldhalle zu werben.

Turnsport – Turnfamilie – Landesturnfest Regensburg

 

+++ aktuelle Fotos in Kürze in unserer Fotogalerie +++

 

Knapp 30 Sportlerinnen und Sportler aus insgesamt vier Abteilungen verbrachten fünf erfolgreiche und beeindruckende Tage beim 33. Landesturnfest in Regensburg.

Hochmotiviert und voller Vorfreude starteten die TG`ler am 27.04.23 in Polch. Die Unterkunft in Neutraubling in einer Schule wurde zusammen mit Hunderten anderer Turnfestteilnehmern bezogen. Wie üblich bei diesen Festen wurde in leergeräumten Klassenzimmern übernachtet.

 

Am 28.04. und 29.04.23 nahmen 12 Sportler/innen an den so genannten Wahlwettkämpfen teil. Joy-Celina Böffgen belegte den 9. (v. 13) Pl.. Sarah Kluge wurde 23. (v. 186) Lara Waldenburger 57. (v. 156). Melina Scherhag wurde 17. (v. 27) und Christine Diensberg 21. (v. 27). Katharina Veith belegte den 17. Pl. (v. 40) und Lilli Becker schnitt hervorragend mit ihrem 4. Pl. (v. 29) ab.

 

Daniel Wagenleitner erturnte sich den 12. Pl. (v. 16). Benedikt Juchem konnte verletzungsbedingt nur drei Geräte turnen und wurde 15. (v. 16). Christian Gügel wurde 12. (v. 15). Lukas Müller wurde 12. (v. 26) und Kevin Henschel erturnte sich einen hervorragenden 6. Pl. (v. 26).

Der besondere Charakter eines Turnfestes wird aber nicht nur durch die Wettkämpfe deutlich. Er liegt insbesondere in der Mischung aus den vielen Angeboten, die man zusammen mit insgesamt ca. 13.000 Teilnehmern erleben durfte. Hier fällt immer der Begriff der Turnfamilie, der bei vielen Gelegenheiten erlebbar wurde. Ob bei der Turnfestgala, der Fahrt auf dem Partyboot, den vielen netten Stunden in der Gemeinschaftsunterkunft mit den anderen Vereinen oder den Mitmachangeboten, wie dem Handstandtüv oder dem Regensburg-Champion. Und natürlich durfte auch Turnsport auf hohem Niveau nicht fehlen. So sah man sich einen Wettkampf der 2. Frauen-Bundesliga an, bei dem Höchstleistungen geboten wurden.

Ebenso beeindruckend war letztlich auch der traditionelle Festzug mit ca. 1.300 Teilnehmenden, der am 1. Mai durch die herrliche Altstadt von Regensburg führte.

Die Vereinsfahne wurde von einer Abordnung der Gerätturner durch die vollen Straßen bis zum Festplatz gebracht.

Insgesamt lässt sich feststellen, dass das 33. Bayrische Landesturnfest in Regensburg für alle Turnfestneulinge wie auch für die alten Turnfesthasen einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Wie erwartet, war es eine hervorragende Veranstaltung zur Steigerung der Identifikation mit dem Sport und dem Verein.

 

 

Abteilung Sportabzeichen-Lauftreff

 

Erfolgreiche Laufabzeichenverleihung 2022 und Sportabzeicheneröffnung 2023

 

Am Donnerstag, den 20. April, wurden dieses Jahr wetterbedingt in der Maifeldhalle in Polch die Laufabzeichen verliehen und gleichzeitig das neue Sportabzeichenjahr eröffnet. Mit über 90 Laufabzeichen konnte sich die Abteilung Sportabzeichen/Lauftreff über einen neuen Teilnehmerrekord freuen.

 

Ab sofort kann jeden Donnerstag ab 18 Uhr im Leo-Schönberg-Stadion für das Sportabzeichen trainiert bzw. das Sportabzeichen abgelegt werden und das auch ohne Vereinszugehörigkeit. Für Rückfragen steht Übungsleiterin Serife Schwenzer im Stadion und auch telefonisch (0151/40148686) zur Verfügung.

 

Folgende Sportlerinnen und Sportler haben erfolgreich das Laufabzeichen absolviert:

 

Bambini 5min.:  Charlotte Grün, Emily Arnholdt, Emilia Klass, Fina Liselotte Desoye, Finja Loscheider, Hannah Ritschel, Johanna Weise, Joleen Kunz, Jonas Hähn, Jonas Weber, Joshua Rudorfer, Juna Hürter, Lars Johann Desoye, Lasse Hans, Lena Waldorf, Lia Knura, Lina Setz, Mathilda Krzysko, Paul Lau, Pauline Arndt, Sophie Heinen, Stella Tripoli, Tim Pulvermann, Timo Waldorf

 

15min. : Aaron Schmidt, Amina Zabel, Arina Aldemir, Ayet Boubaker, Emilia Franzen, Gwendolin Bhart, Hanea Vedakovez, Hanna Manns, Jakob Wolf, Jan Duczek, Jenny Joufwa, Julia Joufwa, Leni Juhar, Leo Wildner, Leon Ritschel, Leonhard Schmidt, Lio Saßmannshausen, Maelek Boubaker, Marie Darscheid, Melina Weber, Mila Widera, Niklas Sauerbier, Ole Breitbach, Rahma Boubaker, Sophie Franzen, Tim Wohde

 

30min. : Amelie Koch, Amely Fink, Benedikt Eisenmann, Elena Kunz, Frederick Krzysko, Henrik Koch, Joana Joelie Googe, Jule Kubiak, Julius Cihlars, Kimberly Hemb, Lea Artes, Leni Schmitz, Livia Schon, Louisa Bill, Lynn Osthoff, Malea Curley, Malia Gilberg, Marie Ramoci, Marie Subotic, Mia Höfler, Mila Schmitz, Milena Knospe, Monja Gerhard, Nele Frankreiter, Ryan Jung,  Samuel Köhler, Sophie Otschik,

 

60min. : Achim Kohl, Hamo Joufwa, Lina Albersmeyer, Mary Lou Lindemann, Nele Michels, Rebecca Lindemann, Sophia Loch, Sophia Weide, Thomas Gossel, Yagmur Göl, Zoe-Ann Krechel

 

90min. :  Nelly Beckermann, Sarah Hanioui

 

120min. : Lara Heiss, Vanessa Loesch

 

Bilder in unserer Bildergalerie!

Abteilung Zumba®-Fitness

 

Hochmotiviert in den neuen Kurs gestartet

 

Am vergangenen Mittwoch trafen sich viele motivierte Teilnehmerinnen zur ersten Stunde des 10-stündigen Zumba®-Fitness-Kurs der TG Polch in die Sporthalle der Förderschule. Zumba®-Trainerin Anja führten sie mit Spaß durch die lateinamerikanischen Rhythmen.

Im Kurs gibt es noch freie Plätze. Wer also Lust hat kann sich gerne um 20 Uhr in der Förderschule bei der Trainerin oder im Vorfeld unter simoneschmidtt@yahoo.de melden. Der Kurs ist für Mitglieder der Turngesellschaft und auch für Nichtmitglieder und ist für Anfänger und Zumbakönner geeignet.

Jahreshauptversammlung 2023

 

Polch. Am Samstag den 01.04.2023 hielt die TG Polch ihre diesjährige Jahreshauptversammlung im kleinen Saal des Forums Polch ab. Ob die vergleichsweise geringe Anzahl Teilnehmer auf das besondere Datum zurückzuführen ist, konnte nicht geklärt werden. An den motivierten Mitgliedern des Vorstands, den von ihnen zur Verfügung gestellten Kuchen und einem Mangel an interessanten Tagesordnungspunkten, wird es nicht gelegen haben.

Der erste Vorsitzende Ralf Schlich stellte in seiner Begrüßung fest, dass alle Mitglieder sowie die Eltern der nicht stimmberechtigten Kinder und Jugendlichen fristgerecht eingeladen wurden. Nach dem Gedenken an verstorbene Mitglieder wurde mit den Ehrungen der Mitgliederjubiläen begonnen. Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft wurden Dominik Zenz, Justus Klöckner und Pia Loch mit einer Urkunde und einem Präsent geehrt. Etwas später wurden Irene Formatschek und Saskia Wuitschick für 20 Jahre, Karina Blätter und Jennifer Abels für 25 Jahre, Christiane Klöckner, Michaela Wahle, Nadine Schweitzer und Inge Halfen für 30 Jahre sowie Elsbeth Kappes, Maria Pauly und Marga Weiler für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Zumba (R) Fitness Kurs der TG Polch 1888e.V

Viele motivierte Teilnehmerinnen waren heute zur ersten Stunde des 10 stündigen Zumba Fitness Kurs, der Turngesellschaft in die Sporthalle der Förderschule, gekommen.

Die Zumba (R)Trainerin Anja führten sie mit Spaß durch die lateinamerikanischen Rhythmen.

Die Stimmung war sehr gut.

Mädels macht weiter so.

Es sind noch Plätze frei. Wer also Lust hat kann sich gerne nächste Woche um 20 Uhr in der Förderschule melden.

oder unter

simoneschmidtt@yahoo.de