Herzlich Willkommen auf den Internet-Seiten der
Turngesellschaft 1888 Polch e.V.

Abteilung Gerätturnen männlich

 

Komm turnen! Nachwuchs gesucht


Die TG Polch sucht sportliche Jungs für ihre Wettkampfgruppe „Gerätturnen männlich“. Das Training wird geleitet von den erfahrenen Trainern Ralf Schlich und Daniel Wagenleitner. Trainiert wird in der Maifeldhalle Polch.

 

Einsteigertraining (Jungs im Alter von sieben bis 12 Jahren) jeden Montag von 17-19 Uhr:

Erarbeitung von konditionellen und koordinativen Grundlagen, erste Übungsfolgen an den Geräten Reck, Boden, Ringe, Barren, Pauschenpferd und Sprung, ggf. Teilnahme an Einsteigerwettkämpfen.

Training Wettkämpfer/Fortgeschrittene zusätzlich jeden Freitag von 17-20 Uhr:

Vertiefung und Erarbeitung der Pflicht-/ Kürprogramme des Deutschen Turnerbundes, Teilnahme an regionalen/überregionalen Wettkämpfen und Turnfesten.

 

Aktuell sucht die TG Polch vor allem Nachwuchs für die Einsteigergruppe. Interessierte Jungs im Alter von 7 – 12 Jahren sind eingeladen, an einem kostenlosen Schnuppertraining (bis zu 3x) teilzunehmen. Das Trainerteam berät im Anschluss gerne über die Eignung zum Wettkampfturnen.

Weitere Infos unter r.p.schlich@arcor.de (Ralf Schlich)

Turngesellschaft 1888 Polch e.V.

 

Abteilung Badminton

 

Punktgleich mit dem Tabellenführer

 

Es war ein ganz besonderer Spieltag. Eigentlich waren es gleich drei Spieltage. Am 19. November starteten zwei Mannschaften der TG Polch in die neue Saison der Hobbyliga des Badminton-Verbands Rheinland. Sie trafen sich in Mayen mit den anderen beiden Teams der Gruppe Koblenz vom BC Mayen und vom TSV Emmelshausen und trugen die gesamte Hinrunde in einem Rutsch aus.

 

Zunächst spielten die beiden Polcher Teams gegeneinander. Für die erste Mannschaft traten an: Pia Loch, Ellen Klöckner, Ralf Sauerborn, Dirk Schneider, Markus Schulte, Thomas Stahl und Patrick Zimmermann. Für die zweite Mannschaft starteten Inge Mantsch, Ramona Rösch, Felix Hammelmann, Ahmet Gediktas, Werner Gewald und Mike Runge. Da beide Mannschaften nach Spielstärke zusammengestellt waren, überraschte es nicht, dass die erste Mannschaft die Begegnung mit 5:1 gewann.

 

Für die beiden folgenden Begegnungen gegen den TSV Emmelshausen und den BC Mayen rückte dann Felix in die erste Mannschaft auf und Thomas und Patrick verstärkten die zweite Mannschaft. Die Ergebnisse im Einzelnen:

 

TG Polch 1 – TG Polch 2                  5:1

TSV Emmelshausen – TG Polch 1   3:3

TG Polch 1 – BC Mayen                    5:1

BC Mayen – TG Polch 2                    3:3

TG Polch 2 – TSV Emmelshausen   0:6

 

Da der TSV Emmelshausen auch gegen den BC Mayen mit 6:0 gewann belegt er nun den ersten Platz in der Abschlusstabelle der Hinrunde, punktgleich gefolgt von der ersten Mannschaft der TG Polch. Die Rückrunde wird im Frühjahr 2024 in der Polcher Maifeldhalle ausgespielt. 

Abteilung Gerätturnen weiblich

 

Polcher Turnerinnen bei den Mittelrhein-Meisterschaften

 

Am 05. November 2023 fanden die diesjährigen Mannschaftsmeisterschaften des Turnverbandes Mittelrhein (TVM) in Niederwörresbach statt. Zu diesen hatte sich die Polcher Mannschaft des Jahrgangs 2008 und jünger im Oktober qualifiziert.

Gestartet sind: Lara Waldenburger, Julie Kinn, Nora Boxriker, Lenja Waldenburger, Ina Rahn, Sarah Kluge und Amy Annen. Aufgrund von mehreren Verletzungen wurde am Sonntagmorgen noch die Geräteaufteilung angepasst und die Turnerinnen mussten füreinander einspringen. Hier wurde wahrer Mannschaftsgeist bewiesen und die Turnerinnen haben gemerkt, dass sie sich aufeinander verlassen können und sich gegenseitig ergänzen und unterstützen. Trotzdem waren dadurch die ein oder anderen Wackler vorprogrammiert und allen war klar, dass sie dies im Endeffekt ein paar wertvolle Punkte kosten würde.

 

Insgesamt haben die Turnerinnen aber solide Leistungen erbracht und gute Übungen gezeigt. Am Gerät Balken konnten sogar schon einige Verbesserungen im Gegensatz zum Wettkampf im Oktober festgestellt werden. In der Gesamtwertung erreichte die Mannschaft den 6. Platz und alle befinden sich schon wieder voll motiviert im Training. Hier wird jetzt produktiv an all den Defiziten gearbeitet, die beim Wettkampf festgestellt wurden. Insgesamt war der Wettkampf eine gute und wichtige Erfahrung und hat den Zusammenhalt der Mannschaft gestärkt.

Abteilung Gerätturnen männlich

 

Auch mit Verletzungspech noch leistungsstark

 

Koblenz

Mit dem Titelgewinn der Mannschaftsmeisterschaften im Turnverband Mittelrhein (TVM) starteten die Turner der TG in die Herbstsaison.

Trotz einiger verletzungsbedingter Probleme bei den Turnern, konnte die TG mit einer Mannschaft am 08.10.23 in Koblenz antreten, mit dem Ziel sich für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften zu qualifizieren. Benedikt Juchem, Lukas Müller, Kevin Henschel und Daniel Wagenleitner starteten in einem Pflicht-Sechs-Kampf an den Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck. Lars Sippmann konnte wegen Schulterproblemen leider nicht teilnehmen. Und auch Benedikt Juchem hatte mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. So musste auch Trainer Daniel Wagenleitner an die Geräte.

Selbst wenn in diesem Bereich die Konkurrenz mit nur einer Mannschaft der Turnfreunde aus Mogendorf äußerst dünn besetzt war, zeigte die Mannschaft ein sehr geschlossenes Bild. Die Turner ergänzten sich hervorragend und lieferten saubere Übungen ab. Allein am Boden zeigten sich einige Schwächen, an denen noch gearbeitet werden muss.

Das Ergebnis war der deutliche Gewinn der Mannschaftsmeisterschaft im TVM, so dass die Zeit bis zur RLP-Meisterschaft im November genutzt werden kann, um die Verletzungen zu auszukurieren und die Leistungen – vor allem am Boden – zu steigern.

 

Fotos vom Wettkampf, wie immer, in unserer Fotogalerie

Komm turnen! Nachwuchs gesucht!


Die TG Polch sucht sportliche Jungs für ihre Wettkampfgruppe „Gerätturnen männlich“. Das Training wird geleitet von den erfahrenen Trainern Ralf Schlich und Daniel Wagenleitner. Trainiert wird in der Maifeldhalle Polch.

 

Einsteigertraining (Jungs im Alter von sieben bis 12 Jahren) jeden Montag von 17-19 Uhr:

Erarbeitung von konditionellen und koordinativen Grundlagen, erste Übungsfolgen an den Geräten Reck, Boden, Ringe, Barren, Pauschenpferd und Sprung, ggf. Teilnahme an Einsteigerwettkämpfen.

Training Wettkämpfer/Fortgeschrittene zusätzlich jeden Freitag von 17-20 Uhr:

Vertiefung und Erarbeitung der Pflicht-/ Kürprogramme des Deutschen Turnerbundes, Teilnahme an regionalen/überregionalen Wettkämpfen und Turnfesten.

 

Aktuell sucht die TG Polch vor allem Nachwuchs für die Einsteigergruppe. Interessierte Jungs im Alter von 7 – 12 Jahren sind eingeladen, an einem kostenlosen Schnuppertraining (bis zu 3x) teilzunehmen. Das Trainerteam berät im Anschluss gerne über die Eignung zum Wettkampfturnen.

Weitere Infos unter r.p.schlich@arcor.de (Ralf Schlich)

Abteilung Gerätturnen weiblich

 

Polcher Turnerinnen qualifizieren sich für Mittelrhein-Meisterschaften

 

Am 08. Oktober starteten nach langer Wettkampfpause zwei Mannschaften der TG Polch im Mannschaftswettkampf des Turngaus Rhein-Ahr-Nette in Plaidt. Durch die Corona-bedingte lange Wettkampfpause war dies für einen Großteil der Turnerinnen der erste Wettkampf.

Nachdem die erste Aufregung mit gut geturnten Bodenübungen überwunden war, haben die Turnerinnen am Gerät Sprung klasse Leistungen erbracht. Am letzten Gerät, dem bekanntermaßen wackeligen Schwebebalken, verlor die Mannschaft zwar durch den ein oder anderen Sturz wertvolle Punkte, doch die Mädchen ließen sich davon nicht demotivieren. Die „Großen“ (mit Lara Waldenburger, Julie Kinn, Nora Boxriker, Lenja Waldenburger, Ina Rahn, Sarah Kluge und Amy Annen; JG 2008 und jünger) erreichten mit solide geturnten Übungen den ersten Platz und konnten sich somit für die Mittelrheinmeisterschaften im November qualifizieren.

Die zweite Mannschaft (mit Louisa Comes, Hannah Betzler, Paula Radermacher, Maya Retterath, Marie Schink und Matilda Meid; JG 2013 und jünger) hat mit einem Unterschied von 3 Punkten das Treppchen knapp verfehlt und landete auf dem 4. Platz. Gegen zwei Mannschaften konnten sie sich dennoch behaupten und befinden sich jetzt schon wieder fleißig im Training für die nächsten Wettkämpfe. Insgesamt mussten die Turnerinnen viele Nerven beweisen, haben am Ende jedoch alle mit glücklichen Gesichtern die Halle verlassen.

 

Hier geht es zu den Bildern...

Abteilung Rhönradturnen
 

Sporterlebnistag 2023

Am letzten Sonntag im September hatte der Sportbund Rheinland gemeinsam mit der Stadt Koblenz wieder zum Sporterlebnistag für Kids eingeladen. Wie schon in den letzten Jahren, waren auch dieses Jahr wieder zahlreiche Kinder mit ihren Eltern der Einladung in die CGM-ARENA gefolgt. Durch diese Veranstaltung soll die Vielfalt des Sports präsentiert werden. Und so war auch die Rhönradabteilung der TG Polch ein gern gesehener Vertreter.
Die Schlange an der Aktionsfläche mit dem Mit-Mach-Angebot der Rhönradabteilung war endlos und viele Besucher konnten einen guten Eindruck von dieser besonderen Sportart erhalten.
Zusätzlich zur Aktionsfläche, waren die Rhönradturner und-turnerinnen auch auf der Showfläche mit dabei. Sie präsentierten den Zuschauer zu stimmungsvoller Musik, was man mit einem Rhönrad bzw. dem Cyr so alles machen kann.
Insgesamt hat die Abteilung Rhönradturnen sich und den Verein hervorragend präsentiert.
Interessierte, die sich ebenfalls einmal in ein Rhönrad stellen möchten, um eine Runde "im" Rad zu drehen, können sich unter rhoenrad@tg.polch.de melden.

Abteilung Turnkids IV und Turnjugend

 

„Turn dich fit Breitensportwettkampf“ fand erstmalig statt

 

Am Samstag, den 30. September, fand der erste „Turn dich Fit Breitensportwettkampf“ des Turngaus Rhein-Ahr-Nette in Andernach statt. Übungsleiterin Serife Schwenzer nahm an dieser Veranstaltung mit einem Mix aus den Gruppen der Turnkids IV und der Turnjugend teil.

Bei diesem Wettkampf durften die Turner und Turnerinnen von fünf Turngeräten drei Lieblingsgeräte aussuchen. Für diese Geräte bekamen die Teilnehmer Ihre Punkte auf einem sogenannten Laufzettel.

Am Ende bekamen alle eine Medaille und Ihren Laufzettel mit der erreichten Punktzahl als Urkunde überreicht. Da alle Teilnehmer mit sehr viel Spaß und Freude ihre Wettkämpfe absolvierten, ist die Teilnahme im nächsten Jahr obligatorisch.

Abteilung Badminton

 

Abteilung Badminton fiel bei Grufti-Cup auf

 

Nicht nur betagte Badmintonspieler der TG Polch starteten am vergangenen Samstag beim Grufti-Cup des BC Mayen. Die Abteilung stellte mit Pia Loch sogar die jüngste Teilnehmerin. Insgesamt starteten vier Doppelpaarungen in der Altersklasse Ü100 und eineinhalb Paarungen in der Altersklasse Ü70, da Ellen Klöckners Mixed-Partner Lutz Noeske für den TSV Emmelshausen antrat. Um für den Grufti-Cup startberechtigt zu sein, muss das Gesamtalter der Paarung mehr als 70 bzw. mehr als 100 Jahre betragen.

 

Im Verlauf des Turniers trafen die Polcher immer wieder auf Gegner, die auch schon am Wochenende zuvor beim Maifeld-Cup der TG angetreten sind. Und es kam sogar zum Familienduell zwischen Pia / Michael Loch und Ellen mit ihrem Mixedpartner Lutz, welches Ellen und Lutz für sich entscheiden konnten. Am Ende belegten die beiden den 5. Platz und Pia und Michael den 9. Platz.

 

In der Altersklasse Ü100 verliefen die Spiele der Polcher meistens auf Augenhöhe mit ihren Gegnern. Mal mit dem besseren Ausgang für die TGler mal für den Gegner. Am Ende bildeten die Paarungen Guido Kaufmann / Markus Schulte, Ahmet Gediktas / Iyas Ektilah, Mike Runge / Ralf Sauerborn und Bernd Lembgen / Werner Gewald einen kompakten Block im Mittelfeld der Abschlusstabelle.

 

Bei der Siegerehrung erhielt das Polcher Team noch eine besondere Ehrung, da sie nicht nur durch die gute Stimmung auffielen, sondern die TG Polch auch das Team mit den meisten Teilnehmern war.

Abt. Badminton

 

Top-Leistungen beim Start des Maifeld-Cups

 

8 Jahre musste gewartet werden. Am vergangenen Wochenende war es endlich wieder soweit. Knapp 100  Badmintonspieler aus nah und fern spielten die offene Maifeldmeisterschaft aus. Es gab tollen Sport in hochklassigen Matches zu sehen.

 

Der Schirmherr Maximilian Mumm, freute sich, dass endlich wieder überregionaler Sport in seiner „guten Stube“ stattfinden konnte und übergab im Rahmen der Siegerehrung den eigens für diese Veranstaltung kreierten Sonderpreis der Verbandsgemeinde.

 

Sportlich gesehen lief es aus Polcher Sicht ebenfalls hervorragend. In allen Disziplinen war der Ausrichter auf dem Treppchen vertreten:

Im Damendoppel (Hobby) erreichten Pia Loch und Ramona Rösch den 3. Platz ebenso wie Felix Hammelmann mit seinem Partner Lutz Noeske (TSV Emmelshausen) bei den Herren. Carola Geisen und Kerstin Hickmann (DJK Plaidt) machten den 1. Wettkampftag auf den 2. Platz im Damendoppel (aktiv) perfekt. 

Am zweiten Wettkampftag konnte Carola Geisen mit Ihrem Partner Luca Nolte (TB Andernach) die Mixed Konkurrenz in der Aktiven-Klasse gewinnen.

Am Ende waren sich Organisatoren, Helfer und Sportler einig: Die Anstrengungen haben sich gelohnt und alle freuen sich schon jetzt auf den Maifeldcup 2024.

Abteilung Liebe Frauen

Liebe Frauen beenden traditionell die Sommerpause

Polch. Neben den sportlichen Aktivitäten ist in der TG auch das Hochhalten der Gemeinsamkeit außerhalb der Halle groß geschrieben. In der Abteilung der Lieben Frauen gilt das nach wie vor. Ob beim „Döppekooch-Essen“ oder an Karneval. So auch im Sommer. Die Sommerpause wurde auch in diesem Jahr traditionell beendet. Bei Turnschwester Inge Otto trafen sich die Mitglieder der Abteilung zum Essen und feiern. Gutes Essen und Getränke und das herrliche Sommerwetter sorgten für das richtige Ambiente, um den Trainingsstart nach der Sommerpause standesgemäß zu feiern.

Abteilung Turnkids und Turnjugend

 

Viele Turner-/innen landeten auf dem Treppchen

 

Mit über 50 aktiven Teilnehmern haben die Abteilungen Turnkids und Turnjugend der TG Polch beim diesjährigen Kinder- und Jugendturnfest des Turngaus Rhein-Ahr-Nette am 16.07.2023 in Polch wieder einen Rekord aufgestellt.

 

Die Übungsleiterinnen Serife Schwenzer, Natalie Juchem und Übungsleiterhelferinnen Lenya Schwenzer, Monika Schneider, Vanessa Loesch, Lara Heiss und Nelly Beckermann zeigten sich mit dem Wettkampf sehr zufrieden und lobten die Einstellung der Kinder. Sie freuten sich über die wachsende Teilnahme und über die guten Platzierungen: „Die Platzierungen auf dem Treppchen zeigen, dass sich die Anstrengungen der Vorbereitung in den letzten Wochen gelohnt haben.“

 

Zu verzeichnen waren 3 Turnfestmeisterinnen (erster Platz): Nelly Beckermann, Louisa Bill und Talia Bill. Zudem konnte die TG mit Zweitplatzierten, vielen Drittplatzierten und vielen Plätzen knapp dahinter ihr sportliches Können präsentieren.

Die jüngsten Turner und Turnerinnen traten im Wimpelwettstreit an. In vier Disziplinen, die teilweise auf Zeit liefen, erreichten sie einen tollen 2. und 4. Platz, wobei sie nur haarscharf den 1. Platz verfehlten.

Diese tollen Erfolge motivierten für die vielen weiteren anstehenden Events, welche die Abteilungen der Turnkids und Turnjugend ausrichten werden.

 

Bilder vom Turnfest in Polch in unserer Bildergalerie

170 Kinder und Jugendliche des Turngaus in Polch zu Gast

 

Nach langen Jahren der „Abstinenz“ wurde die TG Polch mit der Ausrichtung des Kinder- und Jugendturnfestes im Turngau Rhein-Ahr-Nette beauftragt.

Die Veranstaltung fand am 16.07.23 in der Maifeldhalle und im Leo-Schönberg-Stadion statt.

Dieses Turnfest zeichnet sich durch seinen breitensportlichen Charakter aus. D.h. es steht weniger der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern viel mehr der Spaß an der Bewegung. Dementsprechend angepasst sind hier auch die Anforderungen an die jungen Sportler und Sportlerinnen.

 

Schon ab 09.00 Uhr begannen die sogenannten gemischten Wettkämpfe. Das bedeutet, dass die Kinder sich jeweils in leichtathletischen und turnerischen Übungen messen müssen. Im Anschluss wurden die reinen Turnwettkämpfe und die reinen leichtathletischen Ausscheidungen durchgeführt. Parallel dazu fanden auch Wettkämpfe im Rhönradturnen statt. Gegen Ende traten auch fünf Mannschaften der Kleinsten (bis 6 Jahre) im sogenannten Wimpelwettstreit gegeneinander an.

 

Insgesamt 170 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Turngau nahmen hieran teil. Durch mitgereiste Eltern und Angehörige war die Maifeldhalle letztlich mit fast 500 Menschen gut gefüllt.

Die TG war mit Teilen des Vorstandes und Helfern aus mehreren Abteilungen am Start und sorgte für die entsprechenden Rahmenbedingungen. Ob in der Küche beim Verkauf von Kuchen und Kaffee, ob beim Aufbau oder auch in der Funktion als Kampfrichter, wurde überall dafür gesorgt, dass die Veranstaltung eine erfolgreiche Sache war.

Die Vorsitzende des Turngaues Karin Wolf bedankte sich bei der TG für die Ausrichtung und lobte die hervorragenden Rahmenbedingungen.

Natürlich nahmen auch Kinder und Jugendliche der TG in einem reinen Turnwettkampf und beim Wimpelwettstreit aus den verschiedenen Abteilungen der Turn-Kids teil. Die Ergebnisse hierzu werden an anderer Stelle bekannt gegeben.

Mehr dazu mit vielen Fotos in unserer Bildergalerie