Herzlich Willkommen auf den Internet-Seiten der
Turngesellschaft 1888 Polch e.V.
Abteilung Gerätturnen männlich
Erfolgreicher erster „Einsteigerwettkampf“
Plaidt
Im Turngau Rhein-Ahr-Nette gab es seit fast 4 Jahren einen Stillstand im Bereich Gerätturnen männlich. Die Umstände, die dazu führten sind die Corona-Pandemie sowie die Flutkatastrophe im Ahrtal, von der auch einige Vereine betroffen waren. Umso schöner war es, dass am 25.02.23 in Plaidt mit einem „Einsteigerwettkampf“ diesem Stillstand ein Ende bereitet werden konnte. Die Wettkampfausschreibung richtete sich ausschließlich an junge Turner, die erst seit kurzer Zeit im Training stehen.
Von der TG gingen Tobias Klöckner (Jg 2013) sowie die Zwillinge Julian und Phillip Berreseim (Jg 2014) an die vier Geräte Boden, Sprung, Barren und Reck. Insgesamt waren 17 Turner aus den Vereinen TV Heppingen, TV Jahn-Plaidt, TV Remagen und der TG Polch am Start.
Den Übungsleitern und Verantwortlichen war die Freude anzusehen, dass es endlich wieder in den Wettkampf ging. Den Jungs, die allesamt den ersten Wettkampf in ihrer noch jungen Turnerkarriere absolvierten, war eher eine gewisse Nervosität und Aufregung anzusehen. Nichts desto trotz lieferten Tobias, Julian und Phillip schon sehr gute Leistungen ab.
Tobias Köckner belegte souverän den ersten Platz vor zwei Turnern des TV Jahn-Plaidt.
Im Jahrgang der jüngsten Turnern erturnte sich Phillip Berresheim die Goldmedaille. Sein Bruder Julian wurde nur knapp hinter ihm mit der Silbermedaille belohnt.
Natürlich sind dies wichtige Erfolge für die TG und vor allem für die jungen Turner, die sie hoffentlich anspornen, weiter ins Training zu kommen, aber fast noch wichtiger war das Signal dieses Neustarts nach langer Pause des Wettkampfgeschehens auf der Ebene des Turngaues Rhein-Ahr-Nette.
Abteilung Turnkids I,II,III,IV und Turnjugend
Karnevalsparty „Polch Helau“
Mit einem turnerischen „Polch Helau“ haben die Abteilungen der Turnkids und Turnjugend die Karnevalsaison 2023 frühzeitig eröffnet.
Die Kinder waren mit Ihren Verkleidungen sehr kreativ. Mit von der Partie waren ein Schwan, ein Clown, ein Pirat, Astronauten, ein Eisbär, Rehe, ein Hippiemädchen, ein Schmetterling, ein Einhorn, Katzen, Hase, Fußballer, die Maus, Pikachu, Disney-Prinzessinen, Ninjas, Ritter und sogar Wednesday und Enid aus Nevermore Academy und auch die Superhelden Spiderman und Superman kamen zur Party.
Bevor das Training startete, wurden diese Phantasievollen Eindrücke zur Erinnerung auf Fotos festgehalten.
Mit Schwungtuch und Bällen wurden die Spiele begonnen. Natürlich durfte Tanz und Musik dabei nicht fehlen. Mit vielen Spielen, Spaß und Toberei, wurde den Kindern Bewegungsdrang ermöglicht.
Zum krönenden Abschluss bekam jedes Kind von den Übungsleiterinnen Serife Schwenzer, Natalie Juchem und den Übungsleiter-Helferinnen Lenya Schwenzer, Monika Schneider und Larissa Schneider Süßes mit auf den Heimweg.
Abteilung Badminton
Spannende Spiele zum Rückrundenstart
Am vergangenen Samstag trafen sich die Mannschaften vom TSV Emmelshausen und der TG Polch zum ersten Spiel im Jahr 2023 in der Maifeldhalle in Polch. Der Tabellenführer aus Emmelshausen ging als klarer Favorit in das Match, doch durch starke Leistungen von Markus Schulte im Herreneinzel sowie von Ellen Loch und Ralf Sauerborn im Mixed stand es nach nach 3 Spielen etwas überraschend für die Zuschauer 2:1 für die Heimmannschaft.
Am Ende konnte sich trotz starker Gegenwehr der Polcher Badmintomannschaft der Favorit mit 2:4 durchsetzen. Für die TG Polch waren im Einsatz: Ellen Loch, Meike Schaab, Irina Peters, Ralf Sauerborn, Bernd Lembgen und Markus Schulte.
In familiärer Atmosphäre wurde im Anschluss an das Meisterschaftsspiel noch ein Fun-Turnier in den Doppeldisziplinen gespielt, an dem sich insgesamt 8 Teams aus Polch und Emmelshausen beteiligt haben. Hier stand nicht so sehr der sportliche Erfolg, sondern viel mehr der Spaß am Badmintonspiel im Mittelpunkt. Der perfekt organisierte Abend hat erneut gezeigt, dass Polch nach wie vor eine gute Adresse ist, wenn es um den Badmintonsport geht. Wer möchte, kann sich an einem der Trainingsabende mittwochs oder freitags ab 20.00 Uhr in der Maifeldhalle gerne davon überzeugen.
Abteilung Turnkids III
Sicherheit beim Auf- und Abbau bescheinigt
Auch bei den Turnkids III der TG Polch steht Sicherheit ganz oben. Um einen organisierten selbstständigen Geräteaufbau und Geräteabbau unfallfrei sicherzustellen und dabei noch wertvolle Zeit zu gewinnen haben die Turnerinnen und Turner am 26.01.2023, unter der Anleitung von Übungsleiterhelferin Lenya Schwenzer und Übungsleiterin Serife Schwenzer, erfolgreich einen „Geräteführerschein“ absolviert und bescheinigt bekommen.
Das Trainerteam freute sich über die rege Teilnahme und wird solch eine Aktion bei Bedarf nochmal wiederholen.
Abteilung Zumba®-Fitness
Noch freie Plätze
Am vergangenen Mittwoch trafen sich viele motivierte Teilnehmerinnen zur ersten Stunde des
10-stündigen Zumba®-Fitness-Kurs der TG Polch in die Sporthalle der Förderschule. Zumba®-Trainerin Anja führten sie mit Spaß durch die lateinamerikanischen Rhythmen.
Im Kurs gibt es noch freie Plätze. Wer also Lust hat kann sich gerne um 20 Uhr in der
Förderschule bei der Trainerin oder im Vorfeld unter simoneschmidtt@yahoo.de oder Anja Racke (Tel.Nr.: 015118374702) melden. Der Kurs ist für Mitglieder der Turngesellschaft und auch für
Nichtmitglieder und ist für Anfänger und Zumbakönner geeignet.
Abteilung Sportabzeichen/Lauftreff
55 Sportabzeichen und 51 Bambini-Abzeichen für 2022
Die TG Polch eröffnet Ihr Sportjahr 2023 wie jedes Jahr mit der traditionellen Verleihung des Deutschen Sportabzeichens für die erbrachten Leistungen aus dem Jahr 2022.
Der erste Vorsitzende Ralf Schlich begrüßte in gewohnter Manier am 21. Januar 2023 das Publikum des sehr gut besuchten Forums in Polch. Nach der Begrüßung übernahmen die Übungsleiterin Serife Schwenzer und Übungsleiter-Helferin Monika Schneider das Kommando zur Verleihung des begehrten Sportabzeichens.
Folgende Sportlerinnen und Sportler wurden ausgezeichnet:
Bronze Erwachsene:
Dominik Bulgrin, Larissa Schneider, Marcus Schneider, Till Schneider
Silber Jugendliche:
Emilia Franzen, Jule Kubiak, Kimberly Lückerath, Lenya Schwenzer, Luana Hendle, Marie Darscheid, Melina Weber, Mila Widera, Monja Gerhard, Sophie Franzen
Silber Erwachsene:
Ellen Kohl, Monika Schneider, Serife Schwenzer
Gold Jugendliche:
Amelie Koch, Elana Kunz, Frederick Krzysko, Joelina Schwenzer, Julius Cihlars, Kimberly Hemb, Lara Heiss, Leni Schmitz, Lina Albersmeyer, Livia Schon, Louisa Bill, Lynn Osthoff, Malea Curley, Malia Gilberg, Marie Subotic, Mary-Lou Lindemann, Mia Höfler, Mila Schmitz, Milena Knospe, Nele Frankreiter, Nele Michels, Nelly Beckermann, Rebecca Lindemann, Ryan Jung, Samuel Köhler, Sarah Hanioui, Sophia Loch, Sophie Otschik, Sophia Weide, Tim Wohde, Vanessa Loesch, Zoe-Ann Krechel,
Gold Erwachsene:
Achim Kohl , Aylin Schwenzer, Dörthe Schuda, Ida Rottländer, Peter Schwenzer, Thomas Gossel
Familien Urkunden:
Schneider, Schwenzer
Bambini Urkunden:
Aaron Schmidt, Amely Fink, Amina Zabel, Arina Aldemir, Ayet Boubaker, Benedikt Eisenmann, Charlotte Grün, Emily Arnholdt, Emilia Klass, Fina Liselotte Desoye, Finja Loscheider, Gwendolin Bhart, Hamo Joufwa, Hanea Vidakovic, Hanna Manns, Hannah Ritschel, Henrik Koch, Jakob Wolf, Jan Duczek, Jenny Joufwa, Joana Joelie Googe, Johanna Weise, Joleen Kunz, Jonas Hähn, Jonas Weber, Joshua Rudorfer, Julia Joufwa, Juna Hürter, Lars Johann Desoye, Lasse Hans, Lea Artes, Lena Waldorf, Leni Juhar, Leo Wildner, Leon Ritschel, Leonhard Schmidt, Lina Setz, Maelek Boubaker, Marie Ramoci, Mathilda Krzysko, Niklas Sauerbier, Ole Breitbach, Paul Lau, Pauline Arndt, Rahma Boubaker, Serin Hanioui, Sophie Heinen, Stella Tripoli, Tim Pulvermann, Timo Waldorf, Yagmur Göl
Abteilung Turnjugend
Ausflug in den Salto Trampolinpark
Am Sonntag, den 15.01.2023, traf sich die Turnjugend zusammen mit der Übungsleiterin Serife Schwenzer und den Helferinnen zu einer nachträglichen Weihnachtsfeier im Salto Trampolinpark in Koblenz. „Eine Turnerin kann natürlich nirgendwo schöner Feiern, als im Salto“ freute sich die Übungsleiterin. Mit der Kombination aus Training, Saltos, Flickflacks und viel Spaß war es ein gelungener Nachmittag und eine schöne Abwechslung zur Sporthalle. „Der Nachmittag war der richtige Motivationskick für das kommende Turnjahr!“
Abteilung Badminton
Auf Tuchfühlung mit der europäischen Badminton-Elite!
Kurz vor Weihnachten erfüllte sich für acht Mitglieder der Badminton-Abteilung ein großer Wunsch: Einmal die besten Badmintonspielerinnen und -spieler Europas live erleben. Und dazu mussten die badmintonbegeisterten TGler nicht weit fahren. In Bad Camberg richtete die TG Camberg ein Länderspiel zwischen Deutschland und dem amtierenden 17-fachen Europameister Dänemark aus. Für das deutsche Team waren u.a. Doppel- und Mixed Europameister Mark Lamsfuß und die deutsche Nummer 1 im Dameneinzel Yvonne Li auf dem Platz.
Direkt in der zweiten Reihe neben dem Spielfeld konnten insbesondere im Herreneinzel von Matthias Kicklitz gegen Mads Christopherson und im Mixed von Stine Küspert / Mark Lamsfuß gegen Christine Busch / Jesper Toft atemberaubende Ballwechsel bestaunt werden. Trotz einer insgesamt knappen Niederlage (2:3) blieben die deutschen Spielerinnen und Spieler nach dem Wettkampf noch in der Halle und die ambitionierten Hobbyspielerinnen und -spieler aus Polch ergriffen diese Möglichkeit für interessante Gespräche und das ein oder andere Foto mit den Stars ihres Sports.