Herzlich Willkommen auf den Internet-Seiten der
Turngesellschaft 1888 Polch e.V.
Abteilung Turnkids III
Kinderturnabzeichen-Tag mit Verleihung
Am 10.04.25 fand bei den Turnkids III ein Kinderturnabzeichen-Tag mit anschließender Verleihung in der Maifeldhalle statt.
Der sehr gut besuchte Nachmittag brachte viel Spaß und Freude mit sich. Unter der Regie von den Übungsleiterinnen Serife Schwenzer und Aylin Schwenzer und den Übungsleiterhelferinnen Monika Schneider und Lara Heiss wurden zu Beginn der Veranstaltung zunächst die Stationen aufgebaut.
Im Anschluss begannen die Kinder voller Motivation anhand ihrer Laufkarten die Übungen und Aufgaben an den Stationen zu absolvieren. Durch eine tolle Teamarbeit und einen gefestigten Zusammenhalt wurde es ein Tag, der allen Beteiligten viel Spaß bereitete.
Den folgenden Sportlerinnen und Sportlern konnte das Kinderturnabzeichen 2025 überreicht werden:
Finja Schmitt, Sophie Franzen, Emilia Franzen, Lotta Berressem, Arina Aldemir, Denis Malureanu, Liv Saßmannshausen, Merle Groß, Tim Wohde, Lara Bustiuc, Jenny Joufwa, Julia Joufwa, Günes Göl, Yagmur Göl, Toni Nöthen, Mia Hemb, Melody Gail, Milena Knopse und Nele Frankreiter.
Verbandsmeisterschaften erfolgreich abgeschlossen
Koblenz. Am 13.04.25 fanden in Koblenz die Einzelmeisterschaften der Turner auf der Ebene des Turnverbandes Mittelrhein (TVM) statt. Insgesamt traten etwa 160 Turner in zwei Durchgängen an. Am Morgen stellte sich Julius Ritter von Baeyer der zahlreichen Konkurrenz in der Klasse der 9-Jährigen (und jünger). Es handelte sich um seinen allerersten Wettkampf und eine gewisse Aufregung war ihm deutlich anzusehen, zumal seine Konkurrenten alle älter und damit länger trainiert waren. Er turnte einen Vierkampf an den Geräten Boden, Pauschenpferd, Sprung und Barren. Er zeigte alles das, was er im Training erlernt hatte und konnte mit seinem 7 Platz (von 9) sehr zufrieden sein. Wichtiger als die Platzierung war in diesem Fall die Erfahrung im Wettkampfgeschehen. Am Nachmittag ging Ralf Schlich auch in einen Vierkampf in der Altersklasse der 60 – 64-Jährigen. Nach 6 Jahren Pause war dies sein erster Wettkampf. In dieser Altersklasse ist das Teilnehmerfeld in der Regel überschaubar. So auch hier. Zusammen mit einem Turnbruder des TuS Niederberg konnte der Wettkampf recht entspannt durchgeführt werden. Die Übungen am Boden, Pauschenpferd, Barren und Reck liefen gut und sauber. Schlich konnte sich so über seinen ersten Platz freuen und erreichte damit die Qualifizierung zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften. Sein Ziel ist es, nun im Rahmen des Deutschen Turnfestes Ende Mai in Leipzig erstmal an Deutschen Meisterschaften teilnehmen zu können.
Bemerkenswert war auch die Tatsache, dass die TG mit insgesamt sechs Kampfrichtern einen großen Beitrag zum reibungslosen Ablauf leistete. Mehr dazu mit vielen Fotos in unserer Bildergalerie
Abteilung Turnkids IV und Turnjugend
Verleihung der Gerätturn-Abzeichen 2025
Jedes Jahr ehrt die Abteilung Turnkids IV und Turnjugend talentierte Turner und Turnerinnen für hervorragende Leistungen im zurückliegenden Jahr. Am 01.04.2025 wurde nun die diesjährige Gerätturn-Abzeichen Verleihung durchgeführt. In diesem Jahr wurden insgesamt 19 Mitglieder der Abteilung geehrt. Die Übungsleiterinnen Serife Schwenzer und Aylin Schwenzer sowie Übungsleiterhelferin Lara Heiss sprachen den Kindern ihre Anerkennung aus und erklärten, dass beim nächsten Mal noch mehr Kinder der Gruppen dieses Abzeichen erlangen können.
Die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler sind:
Amelie Koch, Bianca Nicoleta Malureanu, Edda Nicolaus, Jule Kubiak, Julia Joufwa, Katharina Hellkamp, Lara Heiss, Laura Lipowska, Leandra Engberg, Leni Moser, Louisa Bill, Marie Subotic, Milena Knospe, Nela Weber, Nele Frankreiter, Phillip Caspari, Tamia Trotta, Yagmur Göl und Zoey Reimer
Abteilung Turnkids I
Osterturnen
Am 02.04.2025 fand eine vorgezogene Osterparty der Turnkids I statt. In der Turnhalle wurde ein Parcours aufgebaut, den die Kinder mit viel Spaß meisterten. Doch bevor das Training starten konnte wurden, wie es sich zu Ostern gehört, gemeinsam aus Bällen mehrere Osternester gebaut. Anschließend wurden mit Schwungtuch und Bällen die Spiele begonnen. Natürlich durften Tanz und Musik dabei nicht fehlen. Mit vielen Spielen und Spaß konnten sich die Kinder austoben. Zum krönenden Abschluss bekam jedes Kind vom „Osterhasen“ etwas Süßes mit auf den Heimweg.
Es war ein toller aufregender Nachmittag, der für alle Beteiligten und den Übungsleiterinnen Serife Schwenzer, Joelina Schwenzer und Übungsleiterhelferinnen Monika Schneider und Nele Frankreiter in freudiger Erinnerung bleiben wird.
Abteilung Rhönradturnen
2x Silber für Polcher Turnerinnen beim ersten Maifeld Cup im Rhönradturnen
Der 1. Maifeld Cup Rhönradturnen war ein voller Erfolg. Über 90 Turnerinnen und Turner aus Rheinland-Pfalz trafen sich am 29.03.2025 in der Maifeldhalle in Polch. Es war ein schöner und spannender Wettkampftag mit vielen tollen Übungen. 6 Turnerinnen der TG Polch waren auch am Start.
Neben dem 1. Vorsitzenden der TG, Ralf Schlich, war auch ein Vertreter des Turnverbandes Mittelrhein anwesend. Der Vizepräsident Leistungssport, Daniel Masendorf, hatte es sich nicht nehmen lassen, diesen schönen Sport einmal LIVE zu erleben. Sein Fazit war eindeutig: eine spannende Sportart, tolle Übungen, super Leistung.
Die Polcher Sportlerinnen Anike Jörg und Joy-Celina Böffgen turnten sich aufs Treppchen und wurden jeweils mit dem 2. Platz belohnt. Anike in der AK L 11-12 w B und Joy in der AK L 25+ w.
Bei den Turnerinnen in der Wettkampfklasse AK L 9-10 w B gingen Thea Reitz und Nele Koch an den Start und turnten sich auf die Plätze 12 und 16. Delilah Wachall und Felicia Tetzlaff stellten sich in der Wettkampfklasse AK L 13-14 w B den Kampfrichtern und belegten hier die Plätze 11 und 12.
Organisiert wurde das Event von Joy-Celina Böffgen und Dirk Erbele, die auch am Wettkampf-tag vollen Einsatz gezeigt haben. Joy als Turnerin, aktive Kampfrichterin und Verantwortliche für den Kampfrichtereinsatz und Dirk für die Gesamtorganisation und Ansprechpartner für alle Fragen/Belange am Wettkampftag sowie als aktiver Trainer, zusammen mit seiner Tochter Leonie. Zudem konnten sich die Organisatoren bei den Eltern bedankten, die das Team am Wettkampftag unterstützt haben.
Wer mehr zum Thema Rhönradturnen bei der TG Polch erfahren möchte, kann einfach eine E-Mail an rhoenrad@tg-polch.de senden.
Abteilung Gerätturnen männlich -
Erfolgreiche Einzelmeisterschaft
Nach der Coronaphase fand am 30.03.25 endlich wieder ein Einzelwettkampf im Bereich Gerätturnen männlich statt. Erschwerend hinzu kam die Flutkatastrophe an der Ahr. Einige ehemals leistungsstarke Vereine aus diesem Bereich haben nach wie vor mit den Folgen zu kämpfen. Umso schöner war es für den Fachwart im Turngau Rhein-Ahr-Nette und Trainier der TG, Daniel Wagenleitner, endlich wieder einen Einzelwettkampf in der heimischen Halle durchführen zu können. Insgesamt traten 11 junge Turner vom TV Jahn-Plaidt und drei Turner der TG an. In verschiedenen Wettkampf- und Altersklassen zeigten die Nachwuchsturner, was sie im Training erlernt hatten und die Kampfrichter konnten gute Leistungen bewerten. Für die TG ging in der Altersklasse der 14 – 15-Jährigen Nevio Sperk in einen Geräte-Sechs-Kampf. Ohne Konkurrenz wurde er Sieger. In der Altersklasse der 12 – 13-Jährigen sahen sich Tobias Klöckner und Jonas Geisen zwei Turnern aus Plaidt gegenüber. Tobias, der bereits über etwas Wettkampferfahrung verfügt, erturnte sich mit gutem Vorsprung den ersten Platz. Die Plätze zwei und drei gingen an Turner aus Plaidt. Jonas, der hier sein Wettkampfdebüt gab, kam mit nur sehr geringem Abstand auf einen guten vierten Platz. Wichtiger als die Platzierungen war hier die Tatsache, dass die jungen Turnern ihre erlernten Fähigkeiten unter Wettkampfbedingungen zeigen konnten. Ihre Leistung wurde vom Trainerteam als sehr gut bewertet. Mehr dazu mit vielen Fotos in unserer Fotogalerie
Abteilung Gerätturnen weiblich
Erfolgreiche Teilnahme an den Gau-Einzelmeisterschaften in Plaidt
Am 22.-23.03.2025 fanden in Plaidt die Gau-Einzelmeisterschaften im Gerätturnen weiblich statt. Die Polcher Turnerinnen zeigten saubere Übungen und konnten gute Platzierungen erzielen.
Starker Wettkampf der Jahrgänge 2014/2015
Der Samstag stand ganz im Zeichen des starken Jahrgangs 2014/2015 mit insgesamt 45 Teilnehmerinnen. Maya Retterath verpasste mit einem hervorragenden 4. Platz nur knapp das Treppchen, überzeugte jedoch mit äußerst sauberen Übungen an allen Geräten. Paula Radermacher erreichte Platz 7 und konnte sich über die beste Sprungwertung ihres Jahrgangs freuen. Im vorderen Mittelfeld konnten sich Marie Schink und Matilda Meid mit Platz 16 und 17 platzieren. Beide konnten schöne Übungen präsentieren. Enie Hartmann zeigte bei ihrem ersten Wettkampf eine solide Leistung und belegte einen guten 28. Platz im Mittelfeld.
Jahrgang 2016 – Premiere für die jüngsten Turnerinnen
Am Sonntagvormittag traten die Turnerinnen des Jahrgangs 2016 an. Für Emilia Retterath und Lisa Schneck war es der erste Wettkampf, den sie mit großer Aufregung, aber auch mit viel Freude meisterten. Emilia belegte Platz 10, Lisa direkt dahinter den Platz 11 – eine starke Leistung in einem Feld von 24 Turnerinnen.
Top-Platzierungen am Sonntagmittag – TVM-Qualifikation gesichert
Am Sonntagnachmittag gingen die Jahrgänge 2010 und 2012 an den Start. Lenja Waldenburger sicherte sich mit schönen Übungen den 3. Platz und qualifizierte sich somit für die Mittelrheinmeisterschaften. Matilda Fuhrmann belegte mit konstant guten Wertungen Platz 5 und verpasste das Treppchen nur knapp. Auch Amy Annen konnte mit einem starken 6. Platz überzeugen.
Insgesamt war das Wochenende ein großer Erfolg für die Turnerinnen. Als Kampfrichter gingen bei diesem Wettkampf Nico Waldenburger, Lara Waldenburger, Lenja Waldenburger, Nora Boxriker und Nele Michels für die TG Polch an den Start.
Ein paar Fotos von der Veranstaltung in unserer Fotogalerie...
Jahreshauptversammlung 2025 – Daniel Wagenleitner rückt in den Vorstand auf
Polch. Am Samstag den 08.03.2025 hielt die TG Polch ihre diesjährige Jahreshauptversammlung im kleinen Saal des Forums Polch ab. Bei schönstem Frühlingswetter fanden sich dort 30 Teilnehmer ein, um sich über die Aktivitäten der Abteilungen und des Vorstands zu informieren.
Der erste Vorsitzende Ralf Schlich stellte in seiner Begrüßung fest, dass alle Mitglieder sowie die Eltern der nicht stimmberechtigten Kinder und Jugendlichen fristgerecht eingeladen wurden. Nach dem Gedenken an verstorbene Mitglieder wurde mit den Ehrungen der Mitgliederjubiläen begonnen. Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft wurden Lara Waldenburger, Karin Schlich und Bettina Schulze-Spüntrup mit einer Urkunde und einem Präsent geehrt. Direkt im Anschluss wurden Ullrich Wolf, Robert Ehlen, Katharina Hering für 20 Jahre, Stefan, Birgit, Joshua und David Mirow sowie Thomas Hering, Daniel Wagenleitner, Elke Diensberg, Christine Diensberg, Michael Harwardt und Heike Ehlen für 25 Jahre, Hannelore Fromm für 30 Jahre, Gabriele Beck, Christel Tinnappel und Ilse Weber für 40 Jahre, Hannelore Krahnke, Irene Beck und Ralf Schlich für 50 Jahre, Elfriede Böhr für 60 Jahre Mitgliedschaft sowie Ursula Schulz für stolze 75 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Zwischen den Ehrungen wurden zunächst die Zusammenfassung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung vom Pressewart Markus Schulte und anschließend die Berichte aus den Abteilungen vom Oberturnwart Gerd Diensberg verlesen. Die Berichte der Abteilungen Eltern-Kind-Turnen, Turnkids / Turnjugend, Deutsches Sportabzeichen und Lauftreff, Rhönradturnen, Gesundheitssport, Liebe Frauen, Badminton, Gerätturnen weiblich und männlich sowie Gerätturnen Erwachsene zeigten wieder einmal, dass die TG Polch ein lebendiger Verein ist. Der erste Vorsitzende Ralf Schlich bedankte sich bei den Verantwortlichen für ihr Engagement und die hervorragende Arbeit. Zudem wurde hervorgehoben, dass er stolz darauf ist, dass die Mitglieder des Vereins sich auch aktiv an der erfolgreichen Durchführung verschiedener Veranstaltungen des Polcher Stadtlebens beteiligten.
In Vertretung für Geschäftsführerin Uschi Kohns veranschaulichte Guido Kaufmann den Anwesenden beim Verlesen des Geschäftsberichtes die Arbeit innerhalb des Vorstands und in ihrem Kassenbericht fasste Christiane Klöckner die Einnahmen- und Ausgabensituation des Vereins zusammen. Nachdem die beiden Kassenprüfer David Ax und Lukas Müller der Kassenwartin eine einwandfreie Kassenführung bestätigten wurde der Vorstand von der Versammlung einstimmig entlastet.
Es folgten im Weiteren die Neuwahlen des Teilvorstandes. Als zweiter Vorsitzender wurde Guido Kaufmann wiedergewählt. Kassenwartin bleibt Christiane Klöckner sowie Frauenwartin Petra Strässer. Beim Amt des Sportwarts stand dann ein Wechsel an. Nach vielen Jahren fleißiger Arbeit in der Mitgliederverwaltung hat Robert Ehlen sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Doch nach einem Nachfolger musste nicht lange gesucht werden. Aus dem Kreis der Anwesenden wurde Daniel Wagenleitner vorgeschlagen und prompt einstimmig in den Vorstand gewählt. Der erste Vorsitzende bedankte sich mit lobenden Worten und einem Geschenk bei Robert Ehlen und begrüßte das neue Vorstandmitglied.
Im Anschluss wurde Benedikt Juchem von den Anwesenden zum zweiten Kassenprüfer bestimmt und ersetzt nun David Ax. Alle bisherigen Vorstandmitglieder wurden, wie auch der zweite Kassenprüfer, einstimmig gewählt und nahmen ihre Wahl an.
Der erste Vorsitzende dankte den Mitgliedern des Vorstands für die geleistete Arbeit.
Da im Vorfeld zur Jahreshauptversammlung keine Anträge an den Vorstand eingereicht wurden konnte Ralf Schlich noch die anstehenden Termine und Veranstaltungen für das laufende Sportjahr verkünden, bevor er die Versammlung schloss und das traditionell vom Vorstand gestiftete Kuchen-Buffet eröffnete.
Alle Bilder von der Jahreshauptversammlung - wie immer - in unserer Bildergalerie.
Abteilung Turnkids
Ausbildung zur Übungsleiterin erfolgreich bestanden
Die TG Polch freut sich bekanntzugeben, dass sie drei neue Nachwuchstrainerinnen begrüßen darf. Lenya Schwenzer, Aylin Schwenzer und Joelina Schwenzer (Foto v.l.) haben kürzlich erfolgreich ihren Übungsleiterschein für das Kinder-/Jugendturnen beim Turnverband Mittelrhein erworben.
In einer Zeit, in der es immer wichtiger wird die sportliche Ausbildung junger Menschen zu fördern, ist der Verein stolz darauf, Nachwuchstrainerinnen aus den eigenen Reihen gewinnen und unterstützen zu können.
Die neuen Übungsleiterinnen bringen frischen Wind und viel Begeisterung mit, um die Kinder im Turnen zu fördern und zu motivieren.
Die TG Polch ist überzeugt, dass ihre Unterstützung einen positiven Einfluss auf die zukünftige Entwicklung des Vereins und seiner jungen Sportler-/innen haben wird.
Abteilung Eltern-Kind-Turnen
Karnevalsfeier mit Hindernissen
In der närrischen Zeit gehört es in der Abteilung Eltern-Kind-Turnen einfach dazu, eine Turnstunde mit Verkleidung in die Turnhalle zu kommen und eine bunte Karnevalsfeier zu veranstalten. So hatten sich die Kinder auch in diesem Jahr wieder tolle Kostüme angezogen und Übungsleiterin Helga Breil plante für diese bunte Turnstunde wieder besondere Spiele. Doch sollte es anders kommen ….
Gleich zu Beginn der Turnstunde fehlte es an der typischen Karnevalsmusik, denn die Musik-CD war nicht zu finden. Und dann war auch noch der bunte Fallschirm verschwunden, der in den letzten Jahren für den „Kamelleregen“ eingesetzt wurde. Aber davon ließen sich die kleinen Turnerinnen und Turner nicht unterkriegen. „Beim Turnen, Spielen und Toben wurde die Musik doch sonst auch kaum gehört.“ beruhigte Helga. Und als Ersatz für den „Kamelleregen“ aus dem Fallschirm wurden kurzerhand Turnmatten zusammengelegt und Helga hat die mitgebrachten Süßigkeiten wie von einem Festwagen geworfen. Nach dem eifrigen Einsammeln war die Turnstunde schon wieder zu Ende und die Kinder und ihre Eltern machten sich glücklich und zufrieden auf den Weg nach Hause.
Abteilung Sportabzeichen/Lauftreff
63 Sportabzeichen und 46 Bambini-Abzeichen für 2024
Die TG Polch eröffnet Ihr Sportjahr 2025 wie jedes Jahr mit der traditionellen Verleihung des Deutschen Sportabzeichen für die erbrachten Leistungen aus dem Jahr 2024.
Der erste Vorsitzende Ralf Schlich begrüßte am 18. Januar 2025 in bewährter Manier das Publikum im sehr gut besuchten Forum Polch.
Nach der Begrüßung übernahmen die Übungsleiterin Serife Schwenzer und Übungsleiter-Helferin Monika Schneider das Kommando zur Verleihung des begehrten Sportabzeichens.
Folgende Sportler/innen wurden ausgezeichnet:
Bambini:
Amelie Horst, Antonia Apeldorn, Arina Aldemir, Bianca Nicoleta Malureanu, Bilge Ibek, Charlotta Knorn, Charlotte Reichert, Charlotte Saur, Dana Breitbach, Denis Malureanu, Emma Wilhelmy, Evelyn Hoffmann, Jakob Wolf, Jule Schink, Konstantin Gilles, Lanah Aldemir, Lara Bustiuc, Lea Wehner, Leo Junglas, Leonard Wilken, Lotta Waigel, Louisa Heinen, Lucinda Tahiri, Malik Lenz, Malte Seyler, Mara Fuhrmann, Marie Heinen, Marlene Herrmann, Marlene Waigel, Matea Lenz, Maya Bustiuc, Melody Gail, Mia Jäger, Mila Remakulus, Milana Hertz, Nelly Bermel, Niklas Sauerbier, Pauline Arndt, Rovan Aldemir, Sofia-Maria Sdobis, Sophie Wehner, Sophie Heinen, Sophie Cremer, Yagmur Göl, Yara Aldemir, Zoè Schmitz
Bronze:
Charlotte Augustin, Hannah Ritschel, Jasper Gewald, Jonas Weber, Lina Reuter
Silber:
Eleah Garmijn, Emma Kirst, Hannah Müller, Laura Pankratz, Lenya Schwenzer, Lina Setz, Lynn Osthoff, Nela Weber
Gold:
Amelie Koch, Anna Wand, Edda Nicolaus, Elea Wand, Ella Krämer, Emilia Franzen, Finja Schmitt, Günes Göl, Jenny Joufwa, Jule Kubiak, Julia Joufwa, Katharina Hellkamp, Lara Heiss, Leandra Engberg, Leni Juhar, Lilien Basting, Liv Saßmannshausen, Lotta Berressem, Louisa Bill, Marie Darscheid, Marie Subotic, Mia Hemb, Mila Kaiser, Milena Knospe, Nele Frankreiter, Phillip Caspari, Sophie Franzen, Tim Wohde, Yagmur Göl, Zoey Reimer
Erwachsene Bronze:
Claudia Wolf, Larissa Schneider, Marcus Schneider, Till Schneider
Erwachsene Silber:
Dominik Bulgrin, Monika Schneider, Serife Schwenzer, Thomas Wolf
Erwachsene Gold:
Achim Kohl, Aylin Schwenzer, Ellen Kohl, Jens Franzen, Joelina Schwenzer, Katrin Holzhäuser, Marie-Odile Ronez, Nadine Franzen, Peter Schwenzer
Familienurkunde:
Schneider, Schwenzer, Franzen
Alle Bilder von der Verleihung der Sportabzeichen in unserer Bildergalerie
Abteilung Gerätturnen weiblich
Funclimbing in luftiger Höhe
Die Nachwuchsturnerinnen der TG Polch wagten sich im Januar 2025 gemeinsam mit ihrem Betreuerteam in ein Abenteuer fernab der Turnhalle: Im Funclimbing-Bereich des Freiraum Basecamps Andernach warteten unter anderem Hauswände, Face to Face Elemente, Puzzle-Teile, der RubyCube oder der Geysir auf die Kinder. Die Mädchen erklommen hier fast alle der 37 verrückten Kletterelemente, welche bis zu 11 Meter in die Höhe reichen.
Während sich die Kletterneulinge behutsam an die verschiedenen Elemente herantasteten und mit jeder gemeisterten Aufgabe selbstsicherer wurden, suchten sich die klettererfahreneren Teilnehmerinnen schnell ihre eigenen Herausforderungen an den Wänden mit höheren Schwierigkeitsgraden.
Die Selbstsicherungsautomaten in der Halle waren für die Kinder leicht zu bedienen. Und wenn es beim Ein- und Ausklinken der Sicherungen doch ein wenig hakte, waren die Betreuerinnen schnell zur Stelle. Das Abseilen hingegen erforderte anfangs eine gehörige Portion Mut und musste manchmal mit ein paar aufmunternden Worten unterstützt werden. Umso größer war der Stolz der Mädchen mit jedem bewältigten Meter.
Am Ende der Kletterzeit waren sich die Turnerinnen und das Betreuerteam einig, dass der Ausflug ins Freiraum Basecamp ein voller Erfolg war. Und nicht nur das Eis hinterher war eine Belohnung, sondern vor allem der Spaß und das gewonnene Selbstvertrauen.
Tolle Bilder des Events - wie immer - in unserer Bildergalerie